Upcycling-Produkte
Wir veredeln den Lauf der Dinge.
Das Herz erkennt den Wert. Die Hände erschaffen die Einzigartigkeit. Die Kreativität verleiht die Schönheit. Mit Herz, Handwerkskunst und Kreativität kreieren wir aus gebrauchten Dingen hochwertige Möbel und Deko-Elemente.
Im neuen Design setzten wir die alte Geschichte fort und veredeln den Lauf der Dinge. Jedes unserer Erzeugnisse spiegelt auf eine moderne Art und in schöner Form die Denkweise der zyklischen Ressourcennutzung wieder. Denn das einzige was bei uns entsorgt wird, ist die Wegwerfmentalität.
Schauen Sie mal auf unserem Blog vorbei: www.edelwerk.wordpress.com
Kluge Kugeln
Aus gelesenen Büchern, die wir in unserem Gebrauchtwarenkaufhaus nicht verkaufen können, fertigen wir Dekokugeln an. Mit Perlen und Satin entsteht eine zauberhafte Dekoration mit Geschichte.
Die klugen Kugeln gibt es in verschiedenen Farben.
Taschen
Taschen aus Megabannern z.B vom Museum am Prediger
Kultur-Upcycling
Die ersten Taschen entstammen einem Integrationsprojekt für Migrantinnen und Geflüchtete. Aus dem Banner des Frauenforums anlässlich der 200 Jahr Feier für den Maler Emanuel Leuze sind nach einem Entwurf der Designerin Angela Herzog Badetaschen und Kulturbeutel entstanden.
Die Taschen sind so ein Erfolg, dass wir auch im Anschluss an das Projekt Taschen in der edelwerk – Werkstatt nähen.
Das Material der Megabanner ist extrem widerstandsfähig und sehr leicht.
Es gibt Taschen in vielen verschiedenen Formen und Größen.
Ein Stück Kultur zum Tragen.
Kinderherd
Aus einem gebrauchten Nachtkästchen entsteht mit Fantasie und handwerklichem Geschick eine Kinderküche.
Zwei Herdplatten, ein stilisierter Wasserhahn und die zur Backofenklappe umgebaute Tür sprechen Kinder an sofort los zu kochen. Die Knöpfe aus Holz sind beweglich und als Spüle ist eine Edelstahlschüssel eingelassen.
Der Korpus der Kinderküche ist weiß, die Farbe der Blende und Backofenklappe wählen Sie aus unserem Farbsortiment. Sie haben 11 Farben zur Auswahl. Wir verwenden Farben, die nach DIN-EN 71-3 für Kinderspielzeug geeignet sind.
Gestaltungswünsche?
Wenn Sie einen besonderen Gestaltungswunsch haben, sprechen Sie uns an, wir erfüllen auch Sonderwünsche nach Punkten, Streifen oder Blümchen.
Höckerchen
Aus dem Massivholz von Gebrauchtmöbeln wird in alter Handwerkstradition von unserer Auszubildenden ein stabiles Gestell für einen kleinen Hocker gefertigt. Die Sitzfläche ist mit den Latten aus einem Lattenrost belegt.
Gmünderle
Das Einhorn ist das Wappentier von Schwäbisch Gmünd. Weil wir im Schwerpunkt Kinderspielmöbel bauen, haben wir das kleine, junge Einhorn, das „Gmünderle“ erfunden. Es ist ein aufwendig gearbeitetes Schiebetier mit Schlappen aus Fahrradschlauch. Nicht nur junge Schwäbisch Gmünder Mitbürgerle haben viel Spaß mit unserem „Gmünderle“.